Das Eisberg-Modell
Die Welt verändert sich immer schneller, so auch das Arbeitstempo. Fakt ist: Jeder 3. Mitarbeiter klagt über Stress.
Sinkende Leistungsfähigkeit, abnehmendes Engagement, steigende Krankenstände und Verlust an Arbeitsmoral und Teamgeist sowie abnehmende Kundenzufriedenheit können die Folgen sein.
Hohe Arbeitsunfähigkeits-Quoten und steigende Fehlzeiten sind Folgen, die deutlich sicht- und spürbar sind. Dabei sind diese “harten Fakten” jedoch nur das, was wie die Spitze eines Eisbergs über Wasser sichtbar ist.
Unter der Oberfläche liegt jedoch – zumindest auf den ersten Blick unsichtbar – eine Vielzahl an Problemen, die die eigentliche Masse des Eisberges ausmachen, zum Beispiel:
- fehlende Wertschätzung
- Umgangston
- Kommunikationsdefizite
- Veränderungsprozesse
- innere Kündigung
- hohe Belastung
- Frust
- Stress
- Konflikte
- Private / familiäre Sorgen
- Unternehmenskultur
- Demotivation
- Ängste
- Burnout
- Depressionen
- Emotionen
- Suchtprobleme
- Führungsschwäche
- Ungesunder Lebensstil
- Druck